Behaupte dich gegen Cybermobbing
Reportage
Ort & Zeitraum
Recklinghausen,
1.11.2018 – 31.11 2018
Ausgangslage, Ziele und Zielgruppe des Projekts
Cybermobbing ist ein virulentes und wachsendes Thema in vielen Schulen und Berufskollegs. Besonders die Neuzuwanderung vieler Schülerinnen und Schüler und damit einhergehende kulturelle Unterschiede bieten eine erhöhte Angriffsfläche für Cybermobbing.
Das Mikroprojekt setzte sich zum Ziel, dass sich alle Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs fundiert und offen über Cybermobbing austauschen. Dabei konnten auch Themen wie Rassismus und Homophobie thematisiert werden.
Beschreibung/Inhalt
Über den Besuch einer theaterpädagogischen Aufführung des Stadttheaters wurde den Schülerinnen und Schülern eines Berufskollegs das Thema Cybermobbing näher gebracht. Es wurden konkrete Cybermobbing-Situationen nachgestellt und gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern analysiert. Anschließend wurde das Erlebte im darauffolgenden Unterricht mit den Theaterpädagoginnen und -pädagogen und Lehrkräften aufgearbeitet. Es wurde gemeinsam als symbolisches Zeichen eine Banderole in der Schule ausgelegt (HBBK Marl/Haltern sagt STOPP zum Cybermobbing) und von den Jugendlichen unterzeichnet.
Träger & Kooperationspartner
Hans-Böckler Berufskolleg Marl,
Stadttheater Marl
Aufwand
Kooperation mit freiem Theater