Bochum,
01.09.2018 – 30.06.2019
Bochum,
01.09.2018 – 30.06.2019
Kulturelle Barrieren entstehen vor dem Hintergrund der Berührungsängste zwischen alteingesessener und neuzugewanderter Bevölkerung. Mit niederschwelligen Angeboten im Stadtteil, in die Schulen integriert sind, können indirekt auch schulische Herausforderungen für neuzugewanderte Familien positiv beeinflusst werden.
Das Mikroprojekt verfolgte das Ziel, Begegnung im Stadtviertel zu ermöglichen. Schülerinnen und Schüler sollten neue Erfahrungen sammeln und durch die Organisation eines großen Events ein „Wir-Gefühl“ entwickeln.
Es wurde ein Stadtteilfest veranstaltet, bei dem neuzugewanderte Schülerinnen und Schüler und deren Eltern in die Organisation und Umsetzung eingebunden waren. Angebote gab es u.a. im Bereich kulturelle Bildung, Schreibwerkstatt, Mediengestaltung, sportliche Aktivitäten und multikulturelles Essen. Das Fest fand in Zusammenarbeit mit einem Kreativzentrum in den Räumlichkeiten der Schule statt. Vorab wurde eine narrative Untersuchung im Sozialraum durch die Schülerinnen und Schüler durchgeführt.
Werner-von-Siemens-Schule Bochum,
ART.62 – Kreativzentrum für Bildungsdesign im Vest gUG