Mülheim,
September 2017 – August 2018
Mülheim,
September 2017 – August 2018
Familien mit Flucht- und Zuwanderungshintergrund sind die Abläufe, Regeln und Beteiligungsmöglichkeiten an der Schule zu Beginn meist nicht hinreichend bekannt.
Die Aktivitäten des Mikroprojekts sollten dazu beitragen, notwendige Informationen über die Schule zu vermitteln und die Kommunikation zwischen Eltern und Schule zu verbessern.
Es wurden eine mehrsprachige Handreichung („Schul-ABC“) rund um das Thema Schule sowie Informationsbriefe in fünf unterschiedlichen Sprachen (Englisch, Spanisch, Türkisch, Serbisch, Arabisch) für Eltern entwickelt und an alle Eltern der Schülerinnen und Schüler verteilt.
Martin-von-Tours-Schule (Grundschule),
Web Designer, Übersetzungsbüro
Im Projekt entstandenes Material:
Augenuntersuchung, Elternabend, Entschuldigung, Frühstück, Gesprächswunsch Eltern, Terminvereinbarung, Klassenausflug, Klassenfahrt, Klassenfest/ Basteln, Notfallzettel, Schwimm-/ Sportsachen, Stundenplanänderung, Tag der offenen Tür, Wochenplanhausaufgabe, Zahnputzzeug
Formulierung der Elternbriefe;
Abfrage zu Muttersprache/Sprachkenntnissen bei Schülerinnen und Schülern und deren Eltern;
Kooperation zwischen Schule und Übersetzungsbüro