Recklinghausen,
01.02.2018 – 31.03.2019
Recklinghausen,
01.02.2018 – 31.03.2019
Jugendliche mit Fluchterfahrungen haben oft keine realistischen Vorstellungen von ihren persönlichen und beruflichen Möglichkeiten in Deutschland. Zudem haben viele in ihrem Heimatland und auf der Flucht einschneidende oder gar traumatische Erfahrungen machen müssen. Diese Erfahrungen und Zukunftsvorstellungen haben meist auch eine genderspezifische Perspektive.
Das Mikroprojekt setzte sich zum Ziel, dass Mädchen ihre Zukunftswünsche künstlerisch zum Ausdruck bringen, Erfahrungen teilen und auch traumatische Erfahrungen durch Kunst verarbeiten können. Des Weiteren sollte das Interesse der Mädchen für weitere Angebote in der Kommune gesteigert werden.
Die Malwerkstatt wurde unter der Anleitung einer iranischen Künstlerin mit eigener Fluchterfahrung in Kooperation mit dem Internationalen Mädchenzentrum e.V. an einem Berufskolleg durchgeführt und brachte Fluchterfahrungen und Zukunftswünsche der teilnehmenden Mädchen künstlerisch zum Ausdruck. Dabei sind einige Werke zu verschiedenen Themen entstanden, die die Mädchen beschäftigt haben.
Angekommen in deiner Stadt – Kreis Recklinghausen,
Berufskolleg Gladbeck,
Internationales Mädchenzentrum Gladbeck e.V.
Eine vermittelnde Pädagogin vor Ort hat den Mädchen den Zugang zu dem Angebot durch die Vorarbeit (Werbung/Informationen/persönliche Ansprache) erleichtert. Der Raum, in dem die Malwerkstatt stattgefunden hat, war den Jugendlichen als geschützter Raum bekannt. Zudem war durch den Einsatz der iranischen Künstlerin mit ähnlichem Hintergrund die Hemmschwelle für die gemeinsame Arbeit deutlich niedriger, sodass der Einstieg in eine vertrauensvolle und offene Kommunikation schnell gelang.
Kooperation mit einer Künstlerin mit eigener Fluchterfahrung;
Kooperation mit einer Institution mit geschlechtssensiblen Kompetenzen.