Theater im Dorf
Reportage
Ort & Zeitraum
Mülheim
01.10.2018 – 30.06.2019
Ausgangslage, Ziele und Zielgruppe des Projekts
Für Schülerinnen und Schüler und auch für die Eltern mit einem Fluchthintergrund ist der erste Kontakt zur Schule oft befremdlich, da andere Regeln, Abläufe und Mitwirkungsmöglichkeiten und -pflichten als im Heimatland existieren.
Ziel des Projektes war es, ein niedrigschwelliges Angebot im Bereich Theater, Musik und Film zu schaffen, um die Kreativität der Kinder zu fördern, Begegnung zu ermöglichen und einen ersten Kontakt zur Bildungseinrichtung Schule für die geflüchteten Kinder der Aufnahmeeinrichtung herzustellen.
Beschreibung/Inhalt
Das Angebot wurde gemeinsam mit einem freien Theater einmal wöchentlich für Kinder einer Flüchtlingsunterkunft und der Schule durchgeführt. Beteiligt waren auch die Eltern, Mitarbeitende der Unterkunft, Schülerinnen und Schüler und das Schulkollegium.
Träger & Kooperationspartner
Grundschule am Klostermarkt,
RUHRORTER (Theater an der Ruhr gGmbH)
Tipps & Tricks
Tipp 1 - ORT
Im Austausch zweier Institutionen Schule und Unterkunft mit begrenzten Kapazitäten bzw. Zugangsschwierigkeiten war es sinnvoll, das Angebot an einem dritten Ort stattfinden zu lassen (nah an der Unterkunft, gut von der Schule zu erreichen).
Tipp 2 - ZUGANG
Im Austausch von Schule und Unterkunft sowie dem Probenort war es zunächst schwierig, die Kinder aus der Unterkunft für das Angebot zu begeistern. Indem wir das Angebot einmal wöchentlich zusätzlich in der Unterkunft speziell für die Kinder dort angeboten haben, konnten die Zugangsschwellen verringert bzw. abgebaut und viele Kinder und Eltern für das Angebot begeistert werden.
Aufwand
Kooperation zwischen Schule, freier Theatergruppe und Flüchtlingsunterkunft.